heilys-Icons-Gen30-31.png

Melatoninfreundliches Licht

Rotlicht enthält keine kurzwelligen Blauanteile, die die Melatoninbildung hemmen könnten. So kann rotes Licht am Abend die natürliche Schlafvorbereitung unterstützen.

heilys-Icons_5b942598-2ffe-4c2f-ac2b-e646896d2cf7.png

Schlafrythmus unterstützen

Durch Licht mit hohem Rotanteil kann der Körper gezielt auf den Abend eingestimmt werden – hilfreich, um den natürlichen Tag-Nacht-Rhythmus zu respektieren.

heilys-Icons_957243f9-d6f6-40a4-9965-4bf4482adb39.png

Entspannung fördern

Rotes Licht kann das parasympathische Nervensystem stimulieren – den Teil des Nervensystems, der für Ruhe, Regeneration und Einschlafprozesse zuständig ist.