NIR-Lichttherapie: Mechanismen und klinische Evidenz

Gepulste vs. kontinuierliche Rot-/NIR-Lichttherapie: Mechanismen und klinische Evidenz

Photobiomodulation (PBM) oder Low-Level-Lasertherapie nutzt rotes bis nahinfrarotes (NIR) Licht, um Heilung anzuregen, Schmerzen zu lindern und Entzündungen zu reduzieren. Ein zentraler Diskussionspunkt in der Forschung ist, ob gepulste PBM (mit periodischen Lichtimpulsen) gegenüber der...
Was ist der Abstrahlwinkel bei Rotlichttherapie?

Was ist der Abstrahlwinkel bei Rotlichttherapie?

Wenn es um Rotlichttherapie-Geräte geht, stoßen wir oft auf Begriffe wie Leistung, Wellenlängen und Dosis. Doch ein weiterer entscheidender Faktor, der oft übersehen wird, ist der Abstrahlwinkel der Linse. Dieser kann maßgeblich beeinflussen, wie das...
Dosierung bei Rotlichttherapie

Dosierung bei Rotlichttherapie

Die Rotlichttherapie erfreut sich wachsender Beliebtheit aufgrund ihrer vielseitigen gesundheitlichen Vorteile – von Anti-Aging über Schmerzlinderung bis hin zu tiefer Muskelregeneration. Doch um diese Vorteile wirklich ausschöpfen zu können, ist eine korrekte Dosierung unerlässlich. Dieser...
Die richtige Bestrahlungsstärke für Rotlichttherapie: Warum mehr nicht immer besser ist

Die richtige Bestrahlungsstärke für Rotlichttherapie: Warum mehr nicht immer besser ist

Was ist Bestrahlungsstärke? Die Bestrahlungsstärke bezeichnet die Leistung von Licht, die pro Flächeneinheit abgegeben wird und wird üblicherweise in Milliwatt pro Quadratzentimeter (mW/cm²) gemessen. In der Rotlichttherapie spielt sie eine entscheidende Rolle dabei, wie viel...
Wellenlänge und ihre therapeutische Wirkung

Wellenlänge und ihre therapeutische Wirkung

Warum Wellenlängen entscheidend sind Licht ist nicht nur eine Quelle der Helligkeit, sondern auch eine Form von Energie, die tief in biologische Prozesse eingreifen kann. Licht ist Frequenz – und unterschiedliche Frequenzen haben unterschiedliche Farben...
Schuppen loswerden mit Rotlichttherapie: Natürliche Lösung für eine gesunde Kopfhaut

Schuppen loswerden mit Rotlichttherapie: Natürliche Lösung für eine gesunde Kopfhaut

Leidest du unter hartnäckigen Schuppen, trockener oder fettiger Kopfhaut? Rotlichttherapie kann helfen! Sie reduziert Entzündungen, reguliert die Talgproduktion und fördert die Kopfhautgesundheit. Mit den heilys Gen30 (gezielte Behandlung) und heilys Gen70 & Gen100 (flächendeckend) kannst...
Trockene Augen? Natürliche Lösung mit Rotlichttherapie

Trockene Augen? Natürliche Lösung mit Rotlichttherapie

Leidest du unter trockenen, gereizten Augen? Erfahre, warum herkömmliche Behandlungen oft nicht ausreichen und wie die Rotlichttherapie (670 nm) eine natürliche, wissenschaftlich bewiesene Lösung bietet. Studien zeigen, dass Rotlicht die Meibomdrüsen aktiviert, Entzündungen reduziert und...
Wochenbettdepressionen und Rotlichttherapie

Wochenbettdepressionen und Rotlichttherapie

Die Geburt eines Kindes ist ein einschneidendes Erlebnis, das Freude, aber auch Herausforderungen mit sich bringt – eine davon ist die Wochenbettdepression. Erkunde, wie die Rotlichttherapie mit ihrer sanften, nicht-invasiven Wirkung helfen kann, emotionale Belastungen...
Schöne, gesunde Haare: Rotlichttherapie als Mittel gegen Haarausfall!

Schöne, gesunde Haare: Rotlichttherapie als Mittel gegen Haarausfall!

Entdecke, wie die Rotlichttherapie auf sanfte Weise Haarausfall bekämpft. Sie regt das Haarwachstum an, verbessert die Durchblutung deiner Kopfhaut und stärkt Haarfollikel nachhaltig. Ohne Nebenwirkungen und vollkommen schmerzfrei bietet sie eine wissenschaftlich fundierte Lösung für...